Der „Detox“-Trend macht nun schon seit einigen Jahren die Runde und Kaffeeliebhaber ziehen leider den Kürzeren: Denn der Entgiftungs-Trend verfolgt eine strikte „no coffee“-Politik, da das im Kaffee enthaltene Koffein die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann. Eigentlich unvorstellbar, dass wir auf der Arbeit auf die Kaffeepause am Kaffeeautomaten verzichten müssen. Aber so sind die Regeln: Es muss auf den wachmachenden Zaubertrank verzichtet werden. Doch dem Körper eines waschechten Kaffeetrinkers bleibt nicht unbemerkt, wenn eine Kaffeezeit ausfällt. Es treten regelrechte Entzugserscheinungen auf – und das unmittelbar. Wir haben die Vorteile und Nachteile einer koffein-freien Entgiftungskur für euch zusammen getragen und klären auch, wie ihr entsprechende Symptome in den Griff bekommt, um im Büro nicht am Schreibtisch einzuschlafen!
Wer mit dem Gedanken spielt, eine Detox-Kur zu machen, der will seinem Körper etwas Gutes tun. Eine Auszeit vom Kaffee zu nehmen und zu schauen, wie man davon profitiert, ist da keine schlechte Idee. Zumal „innere Ruhe“ und „besserer Schlaf“ einfach himmlisch klingen und sich sicherlich positiv auf unseren Alltag im Büro auswirken. Doch damit diese Vorteile nicht von den negativen Nebenwirkungen der Kaffeeabstinenz überschattet werden und unsere Kollegen zur Weißglut bringen, sollte unbedingt – auch schon präventiv – dagegen angegangen werden. Also: Ab an die frische Luft und Grüntee griffbereit halten – los geht’s!
+49 (0) 800 400 442 2
Hier nachbestellen